Lyonel Feininger

Von Gelmeroda nach New York

Ein Vortrag von Dr. Martin Faass
Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt

Lyonel Feininger ist einer der bekanntesten Maler des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Bekannt geworden ist er mit seinen kubistisch-konstruktivistischen Darstellungen von Dorfkirchen und Seestücken, in denen Himmelsphänomene in abstrakte Flächenschichtungen umgedeutet werden.

Der in New York geborene Künstler kam 1887 nach Deutschland, um Musik zu studieren. Doch nach einer Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Hamburg und der Königlichen Akademie der Künste Berlin machte er sich als Karikaturist einen Namen. Ab 1906 wandte er sich einer auf der Karikatur basierenden figuralen Malerei zu. Die Begegnung mit dem Kubismus 1911 in Paris war für den Maler ein Schlüsselerlebnis und veränderte seine Malweise grundlegend. Von nun an bestimmten kubisch überformte Architekturmotive, kristallin aufgebrochene Flächen und gerade Linien seine Kompositionen.

Als herausragender Vertreter der zeitgenössischen Malerei wurde Feininger von Walter Gropius 1919 an das Bauhaus berufen, wo er bis zur Auflösung der Institution in Dessau durch die Nationalsozialisten als Meister tätig war. Unter dem Druck der politischen Verhältnisse nahm Feininger 1936 einen USA-Aufenthalt zum Anlass, zusammen mit seiner Frau Deutschland zu verlassen. Das New York, das er nun vorfand, hatte sich gegenüber der Stadt seiner Kindheit sehr verändert. Die Hochhausschluchten der Stadt beeindruckten ihn und wurden zu einem wichtigen Motiv des Spätwerks.

Der Vortrag gibt einen Überblick über das Lebenswerk des Malers.

 

Martin Faass, geboren 1963 in Karlsruhe, hat Kunstgeschichte und Germanistik in Marburg und Berlin studiert und mit einer Dissertation über „Lyonel Feininger und der Kubismus“ abgeschlossen. Er hat verschiedene Feininger-Ausstellungen kuratiert und wissenschaftliche Beiträge über das Werk des Künstlers geschrieben. Nach Stationen als freier Kurator, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und Direktor der Liebermann-Villa in Berlin ist Martin Faass seit 2019 Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt.

Lyonel Feininger, Gelmeroda, Holzschnitt, 1918, ahlers collection, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

 

Termin

Tickets

Karten zu dieser Veranstaltung sind zum Preis von 12€ (inkl. Getränke) im E-Ticketshop oder an der Stiftungskasse erhältlich. (Einlass ab 18.30 Uhr (freie Platzwahl), Veranstaltungsbeginn 19.00 Uhr)

Weiter
Weiter

Ein Königreich für eine Klarinette!