Alles Bauhaus oder was?
Dienstag, 8.4.2025
Kinderführung mit Workshop
Diese Führung soll Kindern die Hauptmerkmale des Bauhauses näher bringen und die Werke und das Schaffen Feiningers verständlich machen. ,,Form folgt Funktion'' – wie gestalten wir die Zukunft – war zur Zeit des Bauhauses eine wichtige Frage. Die Führung vermittelt Kindern, wie aus geometrischen Grundformen sowohl Kunstwerke als auch nützliche Alltagsgegenstände entstanden sind.
Abschluss der Kinderführungen bildet das eigene Experimentieren mit Formen anhand des Schiffbauspiels (1923) von Alma Siedhoff-Buscher. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, mit Phantasie und kreativem Denken eigene kleine Kunstwerke zu schaffen.
Dienstag, 8.4.2025
Kinderführung mit Workshop
Diese Führung soll Kindern die Hauptmerkmale des Bauhauses näher bringen und die Werke und das Schaffen Feiningers verständlich machen. ,,Form folgt Funktion'' – wie gestalten wir die Zukunft – war zur Zeit des Bauhauses eine wichtige Frage. Die Führung vermittelt Kindern, wie aus geometrischen Grundformen sowohl Kunstwerke als auch nützliche Alltagsgegenstände entstanden sind.
Abschluss der Kinderführungen bildet das eigene Experimentieren mit Formen anhand des Schiffbauspiels (1923) von Alma Siedhoff-Buscher. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, mit Phantasie und kreativem Denken eigene kleine Kunstwerke zu schaffen.
Dienstag, 8.4.2025
Kinderführung mit Workshop
Diese Führung soll Kindern die Hauptmerkmale des Bauhauses näher bringen und die Werke und das Schaffen Feiningers verständlich machen. ,,Form folgt Funktion'' – wie gestalten wir die Zukunft – war zur Zeit des Bauhauses eine wichtige Frage. Die Führung vermittelt Kindern, wie aus geometrischen Grundformen sowohl Kunstwerke als auch nützliche Alltagsgegenstände entstanden sind.
Abschluss der Kinderführungen bildet das eigene Experimentieren mit Formen anhand des Schiffbauspiels (1923) von Alma Siedhoff-Buscher. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, mit Phantasie und kreativem Denken eigene kleine Kunstwerke zu schaffen.
Teilnehmer: 8 Personen
Alter: 7–12 Jahre
Dauer: 60 Minuten
Termin: 8.4.2025
Uhrzeit: 16 Uhr
Eintritt für 1 Person, begleitende erziehungsberechtigte Person kostenfrei, Einlass ab 15.45 Uhr, Veranstaltungsbeginn 16.00 Uhr
ID W15E.0101 (versandkostenfrei, für Smartphone oder als Selbstausdruck)